
Waldschaf – Wolle mit Herz und Verantwortung
Alles begann mit einer handvoll Ouessant Schafe, die mir meinen alten, verwilderten Pferdehof „frei-mähen“ sollten. Nach der ersten Schur, stellte sich die Frage: „Wohin mit der ganzen Wolle?“ Als gelernte Designerin und Stricksüchtige, beschloss ich schließlich mein eigenes Garn und Filz herzustellen.
Im Gespräch mit anderen Schäfern erfuhr ich irgendwann, dass der wunderbare Rohstoff Wolle leider hierzulande meist nur ein Abfallprodukt ist und teuer entsorgt werden muss. Aber warum? -Die Nachfrage ist zu gering und es gibt nur wenige weiterverarbeitende Betriebe.
Das muss sich wieder ändern!
Mit Waldschaf möchte ich regionaler Wolle eine Chance geben und zeigen, dass es nicht immer die importierte Wolle sein muss. Gerade Fasern von unseren alten Rassen sind klimabedingt robuster und eignen sich hervorragend für den Outdoor-Bereich oder langlebige Strickprojekte!
Somit unterstützt ihr beim Kauf eines Waldschaf-Artikels nicht nur deutsche Schäfer, sondern sorgt auch noch für den Erhalt von alten Schafrassen.
Nachhaltig-Regional-Fair
